Sie möchten einen Friedenslicht-Stützpunkt einrichten?
Beachten Sie bitte folgende Infos, damit Sie das Friedenslicht als Privatperson oder Gruppe in Ihrer Region weiterschenken können.
- Bestimmen Sie Standort und Zeitfenster Ihrer Lichtverteilung und sorgen Sie – wenn sich der Standort auf öffentlichem Grund befindet – für die nötigen Bewilligungen.
- Melden Sie Ihren Friedenslicht-Stützpunkt kostenlos an unter www.friedenslicht.ch > Stützpunktanmeldung. Ihr Stützpunkt wird dann auf der Friedenslicht-Website aufgeführt und Sie erhalten: Geschütztes Logo (für Publikationen bitte nur dieses verwenden), Friedenslicht-Farbflyer sowie digitale Plakat- Vorlage / Medienmitteilung für Ihre Region.
- Holen Sie das Friedenslicht an einem Hauptstützpunkt oder einer anderen Friedenslicht-Destination ab und verteilen Sie es an Ihrem lokalen Stützpunkt an einem bestimmten Tag oder über eine längere Zeitdauer.
- Das Friedenslicht wird überall kostenlos weitergegeben und steht nicht in direkter Verbindung zu anderen Organisationen/Bewegungen.
- Für den Transport des Friedenslichts mit SBB/Postauto benötigen Sie eine Bewilligung. Diese können Sie anfangs Dezember downloaden unter www.friedenslicht.ch. Mit SBB/Postauto darf das Friedenslicht weder als offene Flamme noch mit Petrol-Lampen transportiert werden. In unserem Angebot unter www.friedenslicht.ch (Shop) finden Sie die offizielle SBB-Transportkerze und weitere Friedenslicht-Artikel (Teilerlös geht an die Stiftung Denk an mich, Ferien und Freizeit für Behinderte).
Schenken Sie Freude und Zuversicht – seien Sie Teil der internationalen Friedenslicht-Bewegung.
Das Friedenslicht Schweiz stellt sich vor
Was wir wollen …
- dass das Friedenslicht aus Bethlehem als Friedensbrauch im Dezember über Religions-, Partei- und soziale Grenzen hinweg geschätzt wird.
- dass weitherum bekannt ist, wo und wann das Licht empfangen und verteilt wird.
- immer mehr Menschen für das Friedenslicht begeistern und so untereinander auch verbinden.
- intern und gegen aussen regelmässig informieren und wahrgenommen werden.
- mit einem einheitlichen Auftritt in unserem Kreis und mit allen Interessierten kommunizieren.
Wir sind Menschen …
- die etwas für den Frieden und eine lebenswertere Welt tun wollen.
- für die das Gemeinsame vor dem Selbst kommt.
- die Werte wie Menschlichkeit und Tradition schätzen.
- die Gutes bewahren.
Wir werden unterstützt von…
- der Stiftung «Denk an mich»
- Lienert-Kerzen AG
- diversen Sponsoren
- nationalen und lokalen Medien
- der SBB
- Jungwacht, Blauring und Pfadfindern
- Pfarreien und Kirchgemeinden
und hoffentlich bald vielen mehr! Wir sind eine Non-Profit Organisation …
- … mit nationaler Ausrichtung und Hauptstützpunkten in Basel, Fribourg, Lugano, Luzern und Zürich.
… die weiter in allen Landesteilen wächst: durch Hauptstützpunkte und Hunderte von lokalen Stützpunkten.
… die das Friedenslicht – von Hand zu Hand weitergereicht – in Städte, Regionen und Dörfer bringt.
Unsere Botschaft …
- Friede beginnt hier und nicht dort, jetzt und nicht morgen.
- «Zuversicht für alle» – dieser Wunsch begleitet das Friedenslicht auf allen offiziellen Informationen.
- Zusätzlich wird jedes Jahr ein wechselndes Motto festgelegt, über das wir frühzeitig informieren.
Wir kommunizieren …
- immer aktuell, verständlich und sympathisch in der entsprechenden Landessprache.
- auf unserer Website national und regional.
- mit Newslettern und in sozialen Medien.
- mit Medienarbeit.
- mit Flyern, Plakaten, Radiospots usw., um die Ankunft des Friedenslichts am 3. Advent bekannt zu machen.
- wenn immer möglich, indem wir das Friedenslicht ins Bundeshaus bringen.
Verein Friedenslicht Schweiz
Walter Stählin
8105 Regensdorf
Mobile 079 401 81 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Hauptstützpunkte von Friedenslicht Schweiz
- Friedenslicht Baselland / Basel-Stadt, Meinrad Stöcklin, Basel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Lumière de la Paix Suisse Romande, Marco Cattaneo, Fribourg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Luce della Pace Ticino, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Friedenslicht Luzern, Beat Fuchs, Buochs Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Friedenslicht Zürich, Walter Stählin, Regensdorf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!